![]() |
Geld- und Geldähnliche sowie thematisch passende Belege der heutigen Nationalpark Stadt Schwedt/Oder |
⊂ Startseite ⊃
Schwedter Ortsteile günstiger zur Website ![]() ![]() |
{Info zur Webseite} Schwedt wurde 1265 erstmals urkundlich erwähnt, ist sicherlich einige hundert Jahre älter, was bewiesen werden muß. Man spricht von einer Schwedter Münzprägestätte, die muß es gegeben haben. Denn lötiges Silber wurde als Zoll genommen, was wiederum belegt ist. Aber Münzen sind bis heute nicht wirklich bekannt. Aber neue Erkenntnisse existieren, sind aber noch nicht wirklich niedergeschrieben. In den hunderten Jahren gibt es viele Geld- und Geldähnliche sowie thematisch passende Belege, welche hier teilweise vorgestellt werden. Für komplette Sammlungen fehlt einfach der Platz und die Zeit das zu erfassen und es würde sich verlieren. Es soll auch nicht streng numismatisch behandelt werden, warum auch ? Viele kleine Belege drum rum ergeben ein Gesamtbild. Lieber eine kleine Heimatforschung statt nur alles im Katalog abzuhaken. Viel Spaß beim Forschen ;-) ![]()
{Du weißt was ?} Wenn Du Leser da draußen, etwas gefunden hast, Hinweise, Links, Buchzitate etc. bitten wir um eine Email.
Vielleicht läßt sich das Rätzel um die Schwedter Münzprägestätte lösen. Interessant wären auch Hinweise, Belegstücke zu den vielen Schwedter Banken,
die es mal gegeben hat.
Für weiterführende Informationen über Schwedt und Umgebung, schauen Sie auf Heimatland-UM vorbei.
Über 2000 Postkartenscans (ab 1890) - alleine nur von Schwedt, viele Dokumente, weiterführende Links und Sachthemen sind zu entdecken.
Sehr hilfreich dazu, ist die Uckermärkischen Literatur.
|
![]() Jubiläumstaler (Medaille) mit dem Stadtwappen zu Schwedt ![]() ![]()
|
Updates ⇐ ⇒ News Schwedter Münzverein e.V.
|