HOME
home · Schwedt/Oder als Zollstelle


⊂ Zollstelle ⊃

{Schwedt/Oder als Zollstelle} Hier werden alle Hinweise die zum Thema passend sind, chronologisch gelistet. Es handelt sich sowohl als auch um Hinweise zu Zölle, daraus resultierendes lötiges Silber oder auch sonstige Hinweise zu Schwedter Zöllen.

[ Zwischen dem frankfurter Regierungsbezirk und dem potsdamer bildet die Oder die Grenze. Westwärts von derselben entspringt in einem See die Ucker, die sich nordwärts richtet. Noch westlicher tritt aus dem Meklenburgischen die Havel herein die nach S. sich wendend den Rhin und die Spree empfängt. Der Rhin kommt von der meklenburgischen Grenze. Die Oder wird mit der Havel durch den 4½ M langen Kanal der Finow verbunden. An der Oder verdienen Oderberg und vornehmlich Schwedt bemerkt zu werden. Bei Oderberg wo man guten Hopfen baut, wird Land und Wasserzoll entrichtet. In Schwedt, nahe bei dem Flusse, findet man ein herrliches Schloß, welches einige Zeit lang den Wohnsitz eines Fürsten des königlichen Hauses abgab, und ein mit demselben verbundenes Schauspielhaus. Die Einwohner, unter welchen sich viele Abkömmlinge von Franzosen befinden, weben Tuch und bauen Tabak.
Auszug aus dem Buch Anschauliche Erdbeschreibung der liechten und grundlichen Erlernung der Erdkunde gewidmet, Johann Georg August Galletti (* 1750 † 1828), Berlin, 1825
]

0

{Anregungen, Hinweise und Links} Maut [1] ist ein aus dem Althochdeutschen mūta (vgl. gotisch mōta) abgeleiteter Begriff für eine Zollabgabe im Sinne eines Wegzolls. Früher wurden auch die Bezeichnungen Wegegeld, Pflasterzoll oder Chausseegeld bzw. Brückengeld verwendet. [2]
Es gibt viele Belege die zu diesen Bezeichnungen passen. Wer kann Schwedter Wegegeld, Pflasterzoll oder Chausseegeld bzw. Brückengeld als Beleg nachweisen ?

[1] Webseite eines Sammlers von europäischen Mautplaketten
[2] Wikipediea





Schwedter Schloß von der Landseite
Danke an Eckhard Bendig, Schwedt/Oder



Schwedter Schloß als Luftaufnahme
Danke an Eckhard Bendig, Schwedt/Oder



Schwedter Schloß von der Wasserseite
Danke an Eckhard Bendig, Schwedt/Oder

 
Emailemail senden