![]() |
home · Schwedt/Oder als Zollstelle |
⊂ Zollstelle ⊃
° 1348 Zoll ° 1370 Zoll ° 1505 Zoll ° 1582 Zoll ° 1596 Zoll ° 1649 Zoll ° 1790 Zoll ° 1816 Zoll ° 1821 Zoll ° 1840 Zoll ° 1930 Zoll ----------------------- ° Ang HK 1927 ° Eisenbahnzoll ° Kunstdenkmäler Schwedter Ortsteile |
{Schwedt/Oder als Zollstelle} Hier werden alle Hinweise die zum Thema passend sind, chronologisch gelistet. Es handelt sich sowohl als auch um Hinweise
zu Zölle, daraus resultierendes lötiges Silber oder auch sonstige Hinweise zu Schwedter Zöllen.
![]()
{Anregungen, Hinweise und Links}
Maut [1] ist ein aus dem Althochdeutschen mūta (vgl. gotisch mōta) abgeleiteter Begriff für eine Zollabgabe im Sinne eines Wegzolls.
Früher wurden auch die Bezeichnungen Wegegeld, Pflasterzoll oder Chausseegeld bzw. Brückengeld verwendet. [2] |
![]() Schwedter Schloß von der Landseite Danke an Eckhard Bendig, Schwedt/Oder ![]() Schwedter Schloß als Luftaufnahme Danke an Eckhard Bendig, Schwedt/Oder ![]() Schwedter Schloß von der Wasserseite Danke an Eckhard Bendig, Schwedt/Oder |
![]() |